Pflegefamilie werden?

Pflegefamilie werden

Pflegefamilie werden?

Was muss man tun um Pflegefamilie zu werden?

Wer Pflegefamilie leben möchte, stellt sich meist die Frage: Bin ich bereit, einem Kind in schwieriger Lebenssituation ein Zuhause auf Zeit oder auf Dauer zu geben? Der Wunsch, zu helfen, ist meist da, aber wie funktioniert der Weg in die Pflegefamilie konkret? Man wird nicht direkt Pflegefamilie, vielmehr entwickelt man sich mit der Zeit zu einer Pflegefamilie. In diesem Artikel geben wir einen Überblick, wie Sie Pflegefamilie werden können und welche Rolle Fachstellen, wie die Pflegefamilien im St. Elisabeth-Verein (pflegefamilien-hessen.de) dabei spielen.

 Pflegefamilie werden! Voraussetzungen und Eignung

Pflegeeltern werden kann prinzipiell jede Person, die psychisch stabil, gesundheitlich geeignet, offen ist und eng mit Fachkräften zusammenzuarbeiten möchte. Ob Single oder in Partnerschaft, ob mit oder ohne eigene Kinder, entscheidend ist die persönliche Haltung, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, ein Kind mit oft schwieriger Vorgeschichte anzunehmen. Wichtige formale Voraussetzungen sind u. a. ein erweitertes Führungszeugnis, ein Gesundheitsnachweis und ausreichend Wohnraum (ein eigenes Zimmer für das Pflegekind).

 Der Weg zur Pflegefamilie!  Step by step

Pflegefamilie wird man nicht über Nacht. Der Weg beginnt meist mit einem informativen Erstgespräch z. B. beim Jugendamt oder bei einem freien Träger wie dem St. Elisabeth-Verein in Marburg. Hier werden erste Fragen geklärt: Welche Formen von Pflegefamilien gibt es? Was bedeutet Dauerpflege oder Bereitschaftspflege? Was ist mein Motiv?

Danach kann das sogenannte Bewerbungsverfahren beginnen. Teile davon sind beispielsweise Hausbesuche, Gespräche zur eigenen Biographie, die Erstellung eines Genogramms und oft auch eine mehrteilige Qualifizierung. Ziel ist es, gemeinsam zu schauen, ob die Bedingungen für ein Pflegeverhältnis gegeben sind und ob es zu Ihrer Lebenssituation passt.

 Qualifizierung, Begleitung und Unterstützung

Pflegefamilien werden durchgehend begleitet. Vor der Aufnahme eines Kindes steht meist eine Schulung oder Qualifizierungsreihe mit den Schwerpunkten Bindung, Trauma, Umgang mit der Herkunftsfamilie und rechtliche Grundlagen im Fokus. Auch nach der Aufnahme begleitet ein Fachteam die Pflegefamilie intensiv weiter. Teile davon sind die regelmäßige Beratung, Fortbildungen und Austausch mit anderen Pflegefamilien.

Als freier Träger der Jugendhilfe begleiten wir, der St. Elisabeth-Verein e.V., Pflegefamilien in ganz Hessen, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Fachberatungsteam stehen wir Pflegeeltern während des gesamten Prozesses zur Seite.

 Warum Pflegefamilien so wichtig sind

Pflegefamilien geben Kindern Stabilität, Zuwendung und neue Perspektiven, ganz besonders dann, wenn das eigene Zuhause vorübergehend kein sicherer Ort mehr ist. Manche Kinder leben nur für kurze Zeit in den Pflegefamilien und andere für eine gewisse absehbare Dauer. Was alle verbindet: Sie brauchen Menschen, die verlässlich an ihrer Seite stehen.

 

Interesse? Der erste Schritt ist einfach

Wenn Sie sich vorstellen können, Pflegefamilie zu werden, nehmen Sie Kontakt auf. Unter www.pflegefamilien-hessen.de finden Sie Infos, Erfahrungsberichte und Ansprechpartner. Seit gut 30 Jahren betreuen wir im Fachbereich Pflegefamilien mit einem engagierten Fachberatungsteam Pflegefamilien – und solche, die Pflegefamilie werden wollen. Gerne können Sie uns unverbindlich anrufen unter 06421 – 94 84 20 oder eine E-Mail schreiben pflegefamilien@elisabeth-verein.de – Wir beraten Sie gern persönlich. Und begleiten Sie überall in und nahe Hessen.

 

Wir suchen fortlaufend Pflegeeltern für Pflegekinder.

Pflegefamilien und Pflegeeltern für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche werden vom St. Elisabeth-Verein  fortlaufend in Hessen und Deutschland gesucht. Alle unsere Pflegefamilien werden von qualifizierten Fachberatungen, die alle über eine Beratungsausbildung verfügen begleitet und in allen Erziehungsfragen beraten.

Als zukünftige Pflegefamilie sind Sie in guten Händen.

Pflegefamilie sein bedeutet für uns: den Schlüssel zu den Herzen der Kinder finden!

Helga und Ernst Prall

seit vielen Jahren Pflegefamilie aus Leidenschaft

Pflegefeltern, Pflegefamilien