Sie möchten etwas Neues wagen und Kindern ein Zuhause geben.
Oder: wenn Sie hier zufällig gelandet sind, freuen wir uns auch auf ein Gespräch mit Ihnen, vielleicht finden Sie bei uns eine sinnstiftende Aufgabe.
Wir sind fortlaufend auf der Suche nach neuen Pflegefamilien und bieten Ihnen eine große Gemeinschaft von über 140 Pflegefamilien mit einem professionellen Fachberatungsdienst.
Seit über 30 Jahren sind bei uns Pflegeeltern willkommen…
Unser Träger, der St. Elisabeth-Verein e.V. in Marburg hat eine über 130-jährige Geschichte und Tradition. Er engagiert sich in den sozial-diakonischen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialpsychiatrie und der Altenhilfe. Standorte befinden sich in Hessen, Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen.
Zur Unternehmensgruppe gehören neben dem St. Elisabeth-Verein die Louisenstift gGmbH, die St. Elisabeth Innovative Sozialarbeit gGmbH (Fort- und Weiterbildung), die St. Elisabeth-Dienstleistungen GmbH (Haus und Handwerk) und die sys.tem consulting GmbH (IT Dienstleistungen).
So hat sich über die letzten 30 Jahre eine kontinuierliche Entwicklung und Ausdifferenzierung unserer Leistungsangbote ergeben. In all unseren Unternehmen arbeiten inzwischen über 1500 Mitarbeitende.
Damit sind wir für Sie als Pflegefamilie ein verlässlicher und starker Partner. Wir heißen Sie gerne als neue Pflegefamilie willkommen!
Unsere zentralen Dienstleistungen für Pflegefamilien sind…
Fachberatung für Pflegefamilien
Unsere Fachberatungen unterstützen und beraten Sie zu den zentralen Fragen rund um das Zusammenleben mit einem Pflegekind. Regelmäßige Beratungstermine finden i.d.R. bei Ihnen vor Ort statt. Bei Bedarf werden Sie bei der Zusammenarbeit mit den Herkunftseltern begleitet. Auch bei den Kontakten mit dem Jugendamt bringen wir uns aktiv ein. Ebenso steht eine 24-Stunden Rufbereitschaft zur Verfügung.
Fortbildungen für Pflegefamilien
Wir qualifizieren Sie regelmäßig für Ihre Aufgabe und stellen Ihnen fortlaufend ein Jahresfortbildungsprogramm zur Verfügung. Dabei wählen wir fachkundige Referent*Innen aus. Die Fortbildungen finden in unserem Seminar- und Besucherzentrum statt. Kinderbetreuung stellen wir gegen einen geringen Kostenbeitrag zur Verfügung, so dass Sie sich ganz entspannt Ihre Qualifizierungsinhalten widmen können. In der Programmplanung berücksichtigen wir die Anliegen unsere Familien.
Supervision für Pflegefamilien
Sie nehmen Supervision verbindlich wahr. Supervision dient der Reflexion und Bearbeitung der Lebenssituationen als Pflegefamilie. Die vielfältigen Veränderungen/Herausforderungen, die sich für das familiäre System einstellen, können in einem geschützten Rahmen mit einem/r fachlich ausgebildeten Supervisor/in besprochen werden. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines/r Supervisors/in.
Weitere Unterstützungsangebote sind…
- Regionalgruppen
- Unsere Jahrestagung
- Qualitätsdialoge
profilingvalues für Pflegefamilien – Werten Bedeutung geben
Seit 2012 bieten wir unseren Pflegefamilien mit profilingvalues ein Konzept der Potentialentwicklung an. Das Modell basiert auf den Wertewissenschaften von R. S. Hartmann. Es stellt Werte, Einstellungen und Fähigkeiten dar. Neben einem Grundlagen-Profil lässt sich auch ein Balance-Profil abbilden. Wir setzen das Verfahren auch in unserem Anerkennungsprozess für neue Pflegefamilien ein.
Personality Profiler für Pflegefamilien – die Big Five für wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsentwicklung
Seit 2020 bieten wir ganz neu für unsere Pflegefamilien Persönlichkeitsentwicklung mit dem Personality Profiler an. Grundlage ist das Big Five Persönlichkeitsmodell. Dieses Modell ist ab 1930 immer weiter entwickelt worden und gehört inzwischen seit mehr als 20 Jahren zum anerkanntesten Modell der international wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitsforschung.
Das sagen unsere Pflegefamilien über uns…
„Als Pflegefamilie nehmen wir gerne die qualifizierte Hilfe des E-Vereins an.
Besonders die Fortbildungen helfen uns oft weiter, wenn wir uns wieder mal keinen Rat wissen.
Den Berater nehmen wir gerne in Anspruch, auch um unangenehme Themen, wie Gespräche, Besuche und vieles mehr, für uns erledigen zu lassen.
Für die Kinder ist er noch ein zusätzlicher Ansprechpartner, wenn wir Eltern mal wieder ’nicht gehorchen‘.“
Wir sind seit über 30 Jahren als Pflegefamilie tätig, davon seit 15 Jahren als Erziehungsstelle beim St. Elisabeth-Verein. Wir stellen immer wieder fest, dass das eine sehr gute Entscheidung war. Wir sind dankbar durch unsere Fachberaterin gut betreut zu sein. Wir erfahren durch sie eine gute Unterstützung in den verschiedensten Alltagssituationen, aber auch wenn es mal problematisch wird. Durch die diversen Fortbildungsangebote werden wir optimal geschult und die Gemeinschaft innerhalb des Vereins und der Erziehungsstellen empfinden wir als super hilfreich.
Unsere Fachberaterin ist:
fachlich kompetent – empathisch
kritisch – loyal
humorvoll – ernsthaft
unterstützend – lässt Freiräume
beständig – innovativ
in gutem Kontakt mit den Kindern und uns
Pflegefamilien werden aktuell von uns beraten
Kinder leben in diesen Familien
Pflegekinder und Pflegefamilien willkommen.
Sie sind uns eine Herzensangelegenheit!
Wir unterstützen und beraten Sie bei der sinnvollen und anspruchsvollen Aufgabe mit Pflegekindern zu leben.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme...
Tel.: +49 6421 948420
E-Mail: pflegefamilien(at)elisabeth-verein.de